|
Das Deutsch Schulsystem Kunst bei Schofer
(aufgeschrieben von Mario Joußen)
Das folgende Bild fand Herr Schofer eines Morgens im Physikraum vor:

Dieses ohne Absicht durch die Putzfrauen geschaffene "Kunstwerk" regte unseren
Entertainer, der nebenberuflich auch noch Philosoph und Lehrer ist, zu folgender
Interpretation des deutschen Schulsystems an:
"Der Besen, früher ein wirksames Instrument, um nicht geeignete Schüler aus den Klassen
herauszukehren, funktioniert nicht mehr, da er, wie man leicht erkennen kann, mit den
Borsten nach oben liegt und so nicht kehren kann. Der Restmülleimer steht für die Schüler,
die zu nichts zu gebrauchen sind. Sie stellen den Großteil des Schulalltags dar. Der
Grüne-Punkt-Eimer hingegen steht für die Schüler, die man immerhin noch zu etwas Nützlichem
zurückführen kann. Daß er sich oberhalb des Besens befindet, bedeutet, daß Klassenarbeiten
angehoben werden müssen, um die Schüler noch in diesen Eimer zu bekommen. Welche Rolle der
wirkliche Unterricht spielt wird deutlich, wenn man beachtet, wo sich die traditionellen
Werkzeuge des Physikunterrichts (Zirkel, Lineal, Geodreieck) befinden, nämlich ganz unten.
Dies verdeutlicht die stark untergeordnete Rolle des Unterrichts in unserem Schulsystem.
Der Feuerlöscher ist ein Symbol dafür, daß die Zeichen auf Sturm stehen und die Schule
droht in Flammen aufzugehen. Dabei gehen sämtliche Wertvorstellungen verloren. Die
Gashähne im Vordergrund verdeutlichen diese Intention noch, denn durch sie kann es zur
endgültigen Explosion kommen."
Diese Interpretation wild durcheinanderstehender Einrichtungsgegenstände zeigt verblüffende
Ähnlichkeiten mit unserem bestehenden Schulsystem, aber das hat der informierte Leser
wahrscheinlich bereits längst erkannt.
|